MariaDB Enterprise Server ist eine optimierte, ausgereifte und sichere Version von MariaDB Community Server. Sie wurde entwickelt, um Kunden Zuverl?ssigkeit, Stabilit?t und langfristigen Support sowie eine h?here operative Effizienz bei der Verwaltung gro?er Datenbankimplementierungen für gesch?fts- und unternehmenskritische Anwendungen zu bieten.
Verbesserungen in den Bereichen überwachung, Datensicherung, Clustering, f?derative Systeme, Replikation und Speicherung erm?glichen es DBAs, Datenbanken vollst?ndig zu sichern und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Zus?tzliche Test- und Unternehmensdokumentation enth?lt Korrekturen und Abhilfema?nahmen zu Fehlern und Problemen, die im MariaDB Community Server gefunden wurden.
Die Standardkonfiguration maximiert die Sicherheit und Zuverl?ssigkeit, um sicherzustellen, dass Produktionsumgebungen sicher sind, und alle Nicht-GA-Plugins werden entfernt.
MariaDB MaxScale ist ein erweiterter Datenbank-Proxy für MariaDB Enterprise Server, der Hochverfügbarkeits-, Skalierbarkeits-, Sicherheits- und Integrationsdienste für Unternehmen zur Verfügung stellt und gleichzeitig die zugrunde liegende Datenbankinfrastruktur abstrahiert, um die Anwendungsentwicklung und Datenbankverwaltung zu vereinfachen.
MariaDB ColumnStore erweitert MariaDB Enterprise Server um verteilte, spaltenorientierte Speicherung und massiv parallele Verarbeitung (MPP) und funktioniert ihn in ein eigenst?ndiges oder verteiltes Data Warehouse zur Durchführung interaktiver Ad-hoc-Analysen über Milliarden von Zeilen um, ohne dass Indizes erstellt werden müssen. Dies erfolgt mithilfe von Standard SQL.
Die Daten werden in einem spaltenorientierten Format zur Durchführung schneller Analysen und mit einer Komprimierung von bis zu 90?% gespeichert, wodurch die Festplatten-E/A und die Gr??e der Daten auf der Festplatte reduziert werden.
Daten k?nnen über mehrere Datenbankinstanzen verteilt und parallel abgefragt werden, um die Abfrageleistung zu erh?hen und extrem gro?e Datenmengen zu unterstützen.
Daten k?nnen in Amazon S3-kompatiblen Objektspeichern vor Ort oder in der Cloud gespeichert werden, um von kostengünstigem, unbegrenztem Speicherplatz zu profitieren.
Xpand erweitert MariaDB Enterprise Server um eine verteilte Daten- und Transaktionsverarbeitung und funktioniert ihn in eine verteilte SQL-Datenbank um, die mit einer Shared-Nothing-Architektur auf Millionen von Transaktionen pro Sekunde skaliert werden kann. Doch Xpand bedeutet nicht nur ?entweder oder“. DBAs haben die Wahl, sowohl replizierte als auch verteilte Tabellen zu verwenden.
Xpand verteilt sowohl Tabellendaten als auch Prim?r-/Sekund?rindizes über alle Datenbankinstanzen, um die Abfrageparallelisierung zu optimieren.
Xpand verwendet verteilte Transaktionen mit parallelen Schreibvorg?ngen, Multi Version Concurrency Control (MVCC) und Datenbankkonsens, um eine hohe Konsistenz zu gew?hrleisten.
Bei Bedarf k?nnen MariaDB Enterprise Server-Instanzen mit Xpand hinzugefügt oder entfernt werden, um das System bei sich ?ndernden Arbeitslasten zu vergr??ern oder zu verkleinern.